- abgelegen
- einsam; abgeschieden; öde; ab vom Schuss (umgangssprachlich); menschenleer; entlegen; abseitig; jwd (umgangssprachlich); außerhalb
* * *
ab|ge|le|gen ['apgəle:gn̩] <Adj.>:recht weit vom Zentrum o. Ä. entfernt gelegen:eine abgelegene Gegend; ein abgelegenes Haus; der Ort ist sehr abgelegen; sie wohnen sehr abgelegen.* * *
ạb|ge|le|gen 〈Adj.〉 entfernt, schwer zugänglich, einsam (Ort)* * *
ạb|ge|le|gen <Adj.>:abseits, entfernt liegend:ein -es Dorf;der Ort ist sehr a.;a. wohnen.Dazu:Ạb|ge|le|gen|heit, die; -.* * *
ạb|ge|le|gen <Adj.>: abseits, entfernt liegend: ein -es Dorf; In -en Gegenden Sibiriens ist auch heute noch Holz das vorherrschende Baumaterial (Berger, Augenblick 136); An -er Stelle hing eine der Vorzeichnungen Stielers zu seinem berühmten Goetheporträt (Fest, Im Gegenlicht 335); der Ort ist sehr a.; a. wohnen; <subst.:> er ... erwies sich als Kenner der Insel, bewandert auch in Abgelegenem (Fest, Im Gegenlicht 26).
Universal-Lexikon. 2012.